Zum Inhalt springen

FAQ – Indach-Photovoltaikanlagen mit Solrif®

Allgemeines zu Indach-Photovoltaikanlagen

1. Was ist eine Indach-Photovoltaikanlage?

Eine Indach-Photovoltaikanlage ersetzt die klassische Dacheindeckung ganz oder teilweise durch Solarmodule. Diese übernehmen sowohl die Funktion der Energiegewinnung als auch die der Dachhaut (Witterungsschutz).

2. Was ist das Solrif®-System von Schweizer?

Solrif® ist ein bewährtes Indach-Montagesystem, das Standard-Solarmodule in dachintegrierte Solardachziegel verwandelt. Die Module liegen wie Dachziegel ineinander und bieten so Schutz vor Regen und Schnee.

3. Welche Vorteile bieten Indachanlagen gegenüber Aufdachanlagen?
  • Ästhetisch ansprechender

  • Integrierte Funktion als Dacheindeckung

  • Keine zusätzliche Dachhaut nötig

  • Besser für denkmalgeschützte oder gestalterisch anspruchsvolle Gebäude

  • Geringerer Windlastangriff

4. Ist die Leistung von Indachanlagen vergleichbar mit Aufdachanlagen?

Ja, mit moderner Technik sind die Leistungsunterschiede gering. Durch bessere Hinterlüftung erreichen Aufdachanlagen minimal bessere Werte – bei hochwertiger Planung und Modulwahl ist der Unterschied jedoch vernachlässigbar.

5. Wie lange ist die Lebensdauer einer Indachanlage?

Solrif®-Module haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren – oft sogar länger. Die Unterkonstruktion ist für eine ebenso lange Lebensdauer ausgelegt.

Solrif® im Detail

6. Welche Module sind mit Solrif® kompatibel?

Solrif® ist ein Montagerahmen-System für viele Standard-Solarmodule – auch von Drittanbietern. Schweizer führt eine Kompatibilitätsliste, die regelmäßig aktualisiert wird.

7. Ist Solrif® für jede Dachform geeignet?

Das System eignet sich besonders für Schrägdächer mit einer Mindestneigung von ca. 12°, idealerweise ab 15° bis 60°.

8. Wie ist die Dichtheit der Solrif®-Module sichergestellt?

Die Module sind umlaufend in spezielle Aluminiumrahmen eingefasst, die ineinandergreifen wie Dachziegel. Das System ist regendicht geprüft und erfüllt die Anforderungen der SIA (Schweizer Normen).

9. Gibt es transparente oder teiltransparente Solrif®-Module?

Ja, es gibt teiltransparente Module – ideal für Carports, Vordächer, Wintergärten oder lichtdurchflutete Bereiche.

10. Ja, es gibt teiltransparente Module – ideal für Carports, Vordächer, Wintergärten oder lichtdurchflutete Bereiche.

Ja, es gibt schwarze Module für ein homogenes Erscheinungsbild sowie farbige Glasmodule, z. B. in Ziegelrot oder Dunkelgrau – perfekt zur architektonischen Integration.

Dachsanierung & Neubau

11. Ist eine Indachanlage sinnvoll im Rahmen einer Dachsanierung?

Ja, besonders wirtschaftlich! Bei einer Sanierung sparen Sie sich die Kosten für neue Dachziegel – die PV-Module übernehmen diese Funktion.

12. Lohnt sich eine Indach-PV-Anlage bei einem Neubau?

Absolut. Sie sparen Materialkosten für Ziegel und steigern die optische und energetische Wertigkeit Ihrer Immobilie.

13. Wie läuft eine Dachsanierung mit integrierter PV-Anlage ab?

Das alte Dach wird entfernt, die Unterkonstruktion vorbereitet, dann die PV-Module installiert. Je nach Größe ist alles in wenigen Tagen montiert.

14. Welche zusätzlichen Arbeiten fallen bei einer Dachsanierung mit PV an?

Je nach Zustand: Dämmung, Unterspannbahn, Lattung, ggf. Dachdurchführungen. Ein erfahrener Solarteur koordiniert dies mit dem Dachdecker.

15. Ist eine Förderung für Indachanlagen im Rahmen einer Sanierung möglich?

Ja, es gibt sowohl Förderungen für PV als auch für energetische Dachsanierung. Kombinierte Förderungen sind je nach Bundesland möglich.

Technik & Wirtschaftlichkeit

16. Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Solrif®-Modulen?

Der Wirkungsgrad hängt vom verwendeten Modul ab – meist zwischen 19 % und 21 %. Schweizer setzt auf Module namhafter Hersteller mit hoher Effizienz.

17. Was kostet eine Indachanlage mit Solrif®?

Die Investition liegt etwas höher als bei Aufdachanlagen. Bei gleichzeitiger Dachsanierung ist sie aber wirtschaftlich sinnvoll, da keine Ziegel benötigt werden.

18. Gibt es Unterschiede in der Wartung und Pflege?

Nein, die Reinigung ist vergleichbar mit Aufdachanlagen. Durch die bündige Integration bleibt weniger Laub und Schmutz hängen.

19. Ist eine Indachanlage mit Stromspeicher kombinierbar?

Ja, wie jede Photovoltaikanlage kann auch Solrif® mit einem Batteriespeicher kombiniert werden – für maximale Eigenversorgung.

20. Welche Garantien bietet die Firma Schweizer?

Schweizer bietet auf das Solrif®-System 10 Jahre Garantie, viele Modulhersteller gewähren 25 Jahre Leistungsgarantie.

Optik, Ästhetik & Baurecht

21. Optik, Ästhetik & Baurecht

In den meisten Bundesländern genügt eine Anzeige. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in sensiblen Ortsbildern ist ggf. eine Genehmigung nötig.

22. Wie sieht eine Indachanlage mit Solrif® aus?

Sie ist optisch homogen, flächenbündig und modern. Die Anlage fügt sich nahtlos in das Dach ein – ohne sichtbare Halterungen.

23. Kann ich nur einen Teil des Dachs mit Solrif® belegen?

Ja, auch Teilflächen sind möglich. Die angrenzenden Bereiche können mit farblich passenden Blindmodulen oder Ziegeln gestaltet werden.

24. Gibt es auch Solrif®-Module für Gauben, Vordächer oder Carports?

Ja, das System ist sehr flexibel – auch Sonderformen wie Carports oder Gauben können integriert werden.

Weitere Fragen

25. Wie finde ich einen Fachbetrieb für Solrif®-Indachanlagen?

Die Firma Schweizer bietet ein Partnernetzwerk mit zertifizierten Solrif®-Installateuren. Alternativ unterstützen wir Sie bei der Auswahl passender Fachbetriebe.

26. Wie lange dauert die Installation einer Indachanlage?

Je nach Größe dauert die Installation ca. 3–7 Tage – bei Neubauten oft im Zuge der Dacharbeiten.

Professioneller Anbieter von hochwertigen Indach-Photovoltaiklösungen für moderne, ästhetische und nachhaltige Häuser.

 Lindenstrasse 68 - 15517 Fürstenwalde/Spree