Aktuelles
Aktuelles zu Photovoltaik – Technik & Gesetzeslage (2025)
Gesetzesänderungen & Förderungen
Ausbauziele & Förderprogramme
- Deutschland plant bis 2030 eine installierte PV-Leistung von 215 GW.
- Im Jahr 2024 wurde ein Rekord-Zubau von 16,9 GW erreicht. (Bundesregierung)
Balkonkraftwerke
- Seit Mai 2024 dürfen Balkonkraftwerke mit bis zu 800 W ohne Anmeldung betrieben werden.
- Stromzähler dürfen vorübergehend rückwärts laufen, bis sie getauscht werden. (Wikipedia)
Einspeisevergütung
- Ab 2025: Keine EEG-Vergütung bei negativen Strombörsenpreisen für neue Anlagen. (ADAC)
Solarpflicht
- In mehreren Bundesländern ist eine Solarpflicht für Neubauten und Gewerbeobjekte in Kraft. (Wegatech)
Technologische Entwicklungen
Neue Modultypen
- Perowskit-Zellen und bifaziale Module liefern höhere Effizienz und bessere Lichtausbeute. (Arbitrage Solar)
Netzanschluss
- Die VDE-AR-N 4105/4110 wurde 2024 überarbeitet und erleichtert den Anschluss von Anlagen bis 500 kW. (energielenker.de)
Marktentwicklung
- Ende 2024 waren in Deutschland 4,8 Millionen PV-Anlagen installiert.
- Die erzeugte PV-Strommenge lag bei 72,6 TWh, was etwa 14 % des Stromverbrauchs entspricht. (Fraunhofer ISE)
Hinweis: Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Stand: Mai 2025